Welche Teile hat eine Grafik? Wortschatz auf Deutsch
In diesem ersten Video erkläre ich dir, welche Teile eine Grafik hat und wie diese Teile auf Deutsch heißen. Du solltest dir dieses Video genau anschauen, da es für die weiteren Aufgaben sehr wichtig ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Einleitung formulieren – Redemittel
In diesem Video stelle ich dir verschiedene Redemittel vor, mit denen du die Einleitung formulieren kannst. Du solltest nicht immer die selben Redemittel verwenden und dich nach diesem Video ein wenig ausprobieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Zwischentest 1
Hier findest du ein pdf-Dokument mit den Aufgaben 1 und 2. Du kannst es ausdrucken oder deine Antworten auf einem extra Zettel notieren.
Lösungsvideo Aufgaben 1-2
In diesem Video präsentiere ich dir die Lösungen für den ersten Zwischentest. Du solltest dir dieses Video auf jeden Fall einmal anschauen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProzente angeben- Wortschatz und Redemittel
Prozentsätze anzugeben, ist gar nicht so schwer. Leider machen viele Schüler hier viele Probleme. Wie du das ohne Fehler machst, erkläre ich dir in diesem Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlternative Formulierungen für Prozentangaben
In einer Prüfung ist es sehr wichtig, nicht immer das Gleiche zu schreiben. Hier zeige ich dir, wie du die Prozentangaben ersetzen kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Zwischentest 2
Hier findest du ein pdf-Dokument mit den Aufgaben 3 bis 5. Du kannst es ausdrucken oder deine Antworten auf einem extra Zettel notieren.
Lösungsvideo Zwischentest 2
In diesem Video präsentiere ich dir die Lösungen des 2. Zwischentests.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Werte hierarchisieren
Man sollte nicht nur die Prozentzahlen angeben. Wichtig ist auch, dass man höchsten, die niedrigsten und die interessantesten Werte angibt. In diesem Video erfährst du, welchen Wortschatz du dafür verwenden kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWerte angeben - Verben
Um die Werte in einer Grafik anzugeben, benutzt man bestimmte Verben bzw. Redemittel. In diesem Video stelle ich sie dir vor. Natürlich solltest du auch hier alle Zeitformen der Verben kennen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEntwicklungen beschreiben - Verben
Oft kommt es vor, dass eine Grafik Werte aus unterschiedlichen Jahren enthält. Dann kann man Entwicklungen beschreiben und Hypothesen für die Zukunft formulieren. In diesem Video stelle ich dir viele Verben vor, die du dazu verwenden kannst. Leider gibt es sehr viele und es ist ein wenig kompliziert, sie korrekt zu verwenden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Zwischentest 3
Hier findest du ein pdf-Dokument mit den Aufgaben 3 bis 9. Du kannst es ausdrucken oder deine Antworten auf einem extra Zettel notieren.
Lösungsvideo Zwischentest 3
In diesem Video präsentiere ich dir die Lösungen der Aufgaben 6-9.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Redemittel zur Grafikbeschreibung
Hier stelle ich dir noch eine Auswahl an Redemitteln vor, die du zur Grafikbeschreibung verwenden kannst. Am Ende die Videos gibt es noch eine kleine Aufgabe, die du bearbeiten kannst, um dir die Redemittel besser zu merken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Zwischentest 4
Hier findest du ein pdf-Dokument mit der Aufgabe 10. Du kannst es ausdrucken oder deine Antworten auf einem extra Zettel notieren.
Lösungen / Übersicht
Hier findest du ein pdf-Dokument mit den Lösungen der letzten Aufgabe. Es ist gleichzeitig eine Übersicht zu den Redemitteln, die du in der Grafikbeschreibung verwenden kannst. Speichere dieses Dokument, damit du es immer verwenden kannst, wenn du die Grafikbeschreibung übst. In der Prüfung darfst du es natürlich nicht verwenden.
